"Konstruktives · Positives" Lutz Schoenherr vom 25. Juli bis 23. August 2021

Lutz Schoenherr 
lässt Farben sprechen in seinen Bildern, die oft als Serie von ihm gefertigt werden. Wenn man der ihm zurordnenden Kunst vom Konstruktivismus spricht, bezeichnet man damit eine Form der kümstlerischen Gestaltung, die sich aus kontrollierten Elementen und bestimmten, definierten Beziehungen ztusammen setzt.

Kreis, Quadrat und Dreieck spielen in seinen Bildern eine Hauptrolle.Ihren ästetischen Ursprung hat diese Art der Malerei in der Bauhausbewegung und der höllämdischen De-Stilj-Bewegung. Aber es läßt sich auch unschwer erkennen, das hier etwas ganz Eigenes entwickelt wurde. Mit den Mitteln des Siebdrucks werden Farben durchdekliniert und kombiniert und erschaffen für den Betrachter ein geordnetes Farberlebnis, was konstruktive Klarheit und Serialität originell in Szene setzt.

 

Spielerischer und freier sind Lutz Schoenherrs Marrakesch-Arbeiten. Hier explodiert ein Feuerwerk der Farben auf Leinwand, welches zwar konkret, aber auch ausgesprochen poetisch sein will.